KT11
NH3- und subkritische CO2-Kälteanlagen
Inhalt
-
Sicherheit und Unfallverhütung
-
Vorschriften, Gesetze und sonstige Regelwerke
-
Bekämpfungsmaßnahmen bei Ammoniakunfällen
-
Grundlagen des Kältemittelkreislaufs mit Ammoniak
-
trockene und überflutete Verdampfung, Pumpenanlagen, Anlagenkonzeption
-
Komponenten, Betriebserfahrungen
-
NH3/CO2-Kaskade
-
Besichtigung einer überfluteten NH3-Anlage
-
Messungen an einer überfluteten Ammoniakanlage, sowie an einer R723/CO2-Kaskade
Ziel
-
Grundlagen (Theorie und Praxis) des Kältemittel-Kreislaufes mit dem Kältemittel Ammoniak und dessen spezielle Anlagentechnik
-
Kennenlernen der überfluteten Anlagentechnik und der Pumpenanlagen
-
Kenntnisse der relevanten Sicherheitsvorschriften und Regeln nach Stand der Technik für den Umgang mit Ammoniak und R723
-
Aufbau von Kaskadenanlagen mit CO2 als Kältemittel
Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Seminar gemäß der DGUV Regel 100-500, Kap. 2.35, Abs. 3.2, Unterweisung über die Gefahren hinsichtlich des Betriebs von Ammoniak-Kälteanlagen.
Zielgruppe
Betreiber sowie Techniker, die mit der Planung, Beratung, Erstellung, messtechnischen Untersuchungen und der Beurteilung von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung mit den Kältemitteln Ammoniak, CO2 und R723 beschäftigt sind.
Voraussetzungen
Kältetechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt (siehe Kältetechnik A).
Bild 1:
Klimakammer (-25/+60 °C) für Straßen- und Schienenfahrzeug-Klimaanlagen
Bild 2:
Ausschnitt der R723/R744-Kaskadenkälteanlage
Downloads
Titel | Größe | Pdf-Dokument |
Themen- und Zeitplan
| 74 kb
| Download |